Mehr über unsere Bereiche und Lehrstühle erfahren Sie in unserer Video-Vorstellung.
22.02.2021 – Die Chorleiterin Heinke Kirzinger leitet den Dortmunder Unichor seit April via Zoom aus dem Home Office in Brackel. Dabei fungiert sie quasi als Alleinunterhalterin. Denn alle Teilnehmenden außer ihr sind stummgeschaltet. Gemeinsam mit ihr sprechen sie Texte, erklatschen Rhythmen oder ersingen sich neue Melodien. Nach Erarbeitung der neuen Passagen singen alle zu einer via Zoom geteilten Referenzaufnahme bei Youtube oder zur Klavierbegleitung, die der Korrepetitor Felix Köhler aus seinem Baroper Office dazu spielt. So wird ein Gesamteindruck des Stückes vermittelt und die Sänger*innen können ihre Stimme in den mehrstimmigen Gesang einfügen.
19.01.2021 – Zum Jahresende 2020 lief der Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ aus. Der Bund-Länder-Wettbewerb hat seit 2011 an 101 Hochschulen bisher insgesamt 376 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote in einer Vielzahl von Disziplinen von Umweltwissenschaften über Gesundheitsmanagement bis zu Wirtschaftswissenschaften etabliert. Wissenschaftlich begleitet wurde der Wettbewerb in der zweiten Förderphase von 2016 bis 2020 von einem Konsortium der FernUniversität Hagen, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Technischen Universität Dortmund und dem Gemeinnützigen Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
18.12.2020 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Dr. Anne Corbett in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, 27. Januar 2021, wird Dr. Corbett einen Vortrag mit dem Titel "European higher education and external policy shocks: Putting Brexit and Covid in historical context" halten.
Zeit und Ort: 27. Januar 2021, 16:00-17:30 Uhr | Online per Videokonferenz
17.12.2020 – Liebe Freunde, Kooperationspartner*innen und Studierende,
das letzte Jahr hat uns viele Herausforderungen abverlangt, die wir bisher aber vergleichsweise gut gemeistert und überstanden haben. Auch wenn die nächsten Wochen noch einmal viel Anstrengungen mit sich bringen werden, blicken wir mit Zuversicht ins nächste Jahr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachten und für das neue Jahr vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg.
PS: Vom 21.12.2020 bis 31.12.2020 sind an der TU Dortmund Betriebsferien und die Lehrstühle und Bereiche des zhb sind nicht besetzt.
27.11.2020 – Schulleitungen für die Umsetzung der Digitalisierung an Schulen zu qualifizieren – das ist nicht erst seit der Corona-Pandemie einer der Schwerpunkte der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF). Seit nunmehr drei Jahren bieten die DAPF, der Bereich Weiterbildung (zhb) und die Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung der TU Dortmund das Zertifikatsstudium „Digital Learning Leadership“ für pädagogische Führungskräfte an.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dritten Zertifikatskurses feierten am 24.11.2020 ihren erfolgreichen Abschluss – natürlich online, wie sie auch den Großteil des Zertifikatsstudiums absolviert haben.
12.11.2020 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Sandra Acker (Universität Toronto, Kanada) und Prof. Anne Wagner (Nipissing University, Kanada) in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 25. November 2020, werden Prof. Acker und Prof. Wagner einen Vortrag mit dem Titel "'Yes, but not that kind of leader': Women heading research projects in the Canadian academy talk about their work" halten.
Zeit und Ort: 25. November 2020, 16:00-17:30 Uhr | Online per Videokonferenz
28.10.2020 – Wir möchten Sie herzlich zum Gastvortrag von Prof. Rimantas Želvys und Rūta Bružienė in unserer Veranstaltungsreihe "zhb Forschungskolloquium Hochschulforschung" einladen. Am Mittwoch, den 11. November 2020, werden Prof. Želvys und Rūta Bružienė einen Vortrag mit dem Titel "Managerialism in Lithuanian Higher Education" halten.
Zeit und Ort: 11. November 2020, 16:00-17:30 Uhr / Online per Videokonferenz
Aktuelles Fortbildungsprogramm für Lehrerinnen und Lehrer
Aktuelles Programm der Innerbetrieblichen Weiterbildung
Aktuelle Veranstaltungen der Forschungswerkstatt für Studierende
Vortragsreihe "Forschungskolloquium Hochschulforschung"
Aktuelles Veranstaltungsprogramm zur hochschuldidaktischen Aus- und Weiterbildung
PerSona, Stimmzentrum für vokale Persönlichkeitsentfaltung
weitere Informationen