Scholkmann, Antonia; Stolz, Katrin (2017): Stand und Bedarf der Aus- und Weiterbildung von in der Hochschuldidaktik tätigen Personen. Ergebnisbericht zur Umfrage im Auftrag des Vorstands. Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), online unter:
Bücker, Diana; Dander, Valentin; Gumpert, Andrea; Hofhues, Sandra; Lucke, Ulrike; Rau, Franco; Rohland, Holger; van Treeck, Timo (2017, Hrsg.): "Trendy, hip und cool": Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule? Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 130. Bielefeld: Bertelsmann. ISBN 978-3-7639-5790-3
Heiner, Matthias; Baumert, Britta; Dany, Sigrid; Haertel, Tobias; Quellmelz, Matthia; Terkowsky, Claudius (2016, Hrsg.): Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 129. Bielefeld : Bertelsmann. ISBN 978-3-7639-5695-1
Schmitz, Daniela (2014): Alters- und Generationenbilder im intergenerationalen Wissenstransfer. Die soziale Konstruktion von Wissenstransfer aus der Akteursperspektive in einer wohlfahrtsverbandlichen Organisation. SOCIALIA - Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse, Band 131. Hamburg: Kovac. ISBN 978-3-8300-7758-9
Baumert, Britta (2014): Die Kehrseite der Anschlussfähigkeit. Zur Prä- und Postexistenz des Logos in Auseinandersetzung mit der Christologie von Paul Tillich. Tillich-Studien, Band 24. Berlin (u.a.): Lit-Verlag. ISBN 978-3-643-12485-2
Stolz, Katrin; Bücker, Diana (2018): Hochschuldidaktische Professionalität – Ausgewählte Facetten und Implikationen für die Praxis. In: Scholkmann, Antonia; Brendel, Sabine; Brinker, Tobina; Kordts-Freudinger, Robert (Hrsg.): Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung: Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik (Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 134). Bielefeld: wbv Media, S. 97-127.
Scholkmann, Antonia; Stolz, Katrin (2018): Kompetenzempfinden, fachliche Herkunft und besuchte Weiterbildungen von in der Hochschuldidaktik tätigen Personen. Analysen auf Basis der Umfrage im Auftrag des dghd-Vorstands. In: Scholkmann, Antonia; Brendel, Sabine; Brinker, Tobina; Kordts-Freudinger, Robert (Hrsg.): Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung: Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik (Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 134). Bielefeld: wbv Media, S. 157-195.
Al-Kabbani, Daniel; Kordts-Freudinger, Robert; Bücker, Diana; Zenker, Tobias (2017): Hochschuldidaktik im Dialog: Der Disqspace auf der dghd 2015. In: Kordts-Freudinger, Robert; Al-Kabbani, D.; Schaper, N. (Hrsg.): Hochschuldidaktik im Dialog. Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 131. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 233-245.
Kordts-Freudinger, Robert; Bücker, Diana; Braukmann, Johanna; Schulte, Rebecca; Velibeyoglu, Natalie (2017): Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) als Bestandteil hochschuldidaktischer Zertifikatsprogramme am Beispiel der Universität Paderborn. In: Berendt, Brigitte; Fleischmann, A.; Schaper, N.; Szczyrba, B.; Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: Raabe Verlag, Griffmarke A 1.10.
Al-Kabbani, Daniel; Kordts-Freudinger, Robert; Bücker, Diana; Zenker, Tobias (2017): Dialog und Austausch – der Disqspace als hochschuldidaktisches Veranstaltungsformat. In: Berendt, Brigitte; Fleischmann, A.; Schaper, N.; Szczyrba, B.; Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: Raabe Verlag, Griffmarke L 1.33.
Heiner, Matthias (2016): Editorial Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Kursorische Anmerkungen und Lese-Empfehlungen zum Themenband. In: Heiner, Matthias; Baumert, B.; Dany, S.; Haertel, T.; Quellmelz, M.; Terkowsky, C. (Hrsg.): Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 129. Bielefeld: Bertelsmann, S. 9-27.
Fleischmann, Andreas; Heiner, Matthias; Wiemer, Matthias (2016): Patchworkprofessionalisierung. Der Einstieg in die Hochschuldidaktik. In: Heiner, Matthias; Baumert, B.; Dany, S.; Haertel, T.; Quellmelz, M.; Terkowsky, C. (Hrsg.): Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 129. Bielefeld: Bertelsmann, S. 97-109.
Heiner, Matthias; Musekamp, Frank; Radtke, Monika; Saniter, Andreas; Terkowsky, Claudius (2016): Wie werden Ingenieure kompetent? Wege vom Studium zum Beruf. Forschungen zur Kompetenzmodellierung in den Ingenieurwissenschaften. In: Heiner, Matthias; Baumert, B.; Dany, S.; Haertel, T.; Quellmelz, M.; Terkowsky, C. (Hrsg.): Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 129. Bielefeld: Bertelsmann, S. 285-295.
Stolz, Katrin; Bücker, Diana (2016): Rezension vom 05.07.2016 zu: Marianne Merkt, Christa Wetzel, Niclas Schaper (Hrsg.): Professionalisierung der Hochschuldidaktik. Bielefeld: Bertelsmann. ISBN 978-3-7639-5533-6. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245. URL: http://www.socialnet.de/rezensionen/20688.php.
Das Journal Hochschuldidaktik wird gemeinschaftlich vom Bereich Hochschuldidaktik und der Professur für Hochschuldidaktik und Hochschulforschung herausgegeben.