Prof. Dr. Regina Jucks (Westfälische Wilhelms-Universität Münster): Was ist gute Lehre? Anmerkungen. Fragen. Befunde.
» cv » abstract » präsentation
Ort: Campus-Treff (Saal)
D1 - Offen für gute Lehre: Einsatzfelder, Grenzen und Möglichkeiten offener Bildungsmaterialien in der Wissenschaft
Anja Lorenz, Angelika Thielsch, Timo van Treeck
Themenblock: Innovieren und Entwickeln / Lehren und Lernen (Olaf Pütz, Birgit Döringer)
» abstract » präsentation
Ort: IBZ (Saal)
D2 - Wie werden Ingenieure kompetent? Forschungen zur Kompetenzmodellierung in den Ingenieurwissenschaften
Matthias Heiner, Monika Radtke, Christian Pleul, Dr. Andreas Saniter, Dr. Frank Musekamp, Claudius Terkowsky
Themenblock: fachbezogene Hochschuldidaktik
» abstract
Ort: CDI (Raum 117)
D3 - Über den Stellenwert der Schreibdidaktik für die Hochschuldidaktik
Dr. Anika Limburg, Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt
Themenblock: Lehren und Lernen
» abstract
Ort: Campus-Treff (Raum A)
Prof. Dr. Liudvika Leisyte (zhb, TU Dortmund): Changing Academic Work and Changing Academic Identities
» abstract
Ort: Campus-Treff (Saal)
Dr. Immanuel Ulrich (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main): Modelle guter Hochschullehre: Expertenurteile von Lehrpreisträgern, Hochschulforschern und Hochschuldidaktikern
Ort: IBZ (Saal)
W0 - Lehre und Lernberatung durch TutorInnen in der Mathematik
Dr. Jörn Schnieder, Torsten Nicolaisen, Detlev Jan Friedewold
Themenblock: Fachbezogene Hochschuldidaktik
» abstract
Ort: CDI (Raum 114)
W1 - Ein pragmatischer Ansatz zur Modellierung von Lehrkompetenz in den Ingenieur- und Naturwissenschaften
Dr. Andreas Fleischmann, Christine Gluth, Alexandra Strasser
Themenblock: fachbezogene Hochschuldidaktik
» abstract
Ort: CDI (Raum 0.23)
W2 - Was vom Tage übrig blieb – Transfer hochschuldidaktischer Workshops wirksam gestalten
Dr. Stefan Brall, Dr. Ursula Bach
Themenblock: Innovieren und Entwickeln
» abstract
Ort: CDI (Raum 0.22)
W3 - Gender- und Diversity-Aspekte als integraler Bestandteil der Hochschuldidaktischen Weiterbildung für die MINT-Lehre
Silke Augustin, Kristin Probstmeyer, Prof. Dr. Nicola Döring
Themenblock: Fachbezogene Hochschuldidaktik
» abstract
Ort: IBZ (Raum 3)
W4 - Den Peer-Gedanken in der Tutor(inn)enausbildung stärken
Maike Wiethoff, Dr. Anika Limburg
Themenblock: Lehren und Lernen
» abstract
Abgesagt!
W5 - Inklusives Lehren und Lernen als Herausforderung an die Hochschuldidaktik
Dr. Birgit Rothenberg
Themenblock: Lehren und Lernen
» abstract
Ort: IBZ (Raum 2)
W6 - Chamäleon Hochschuldidaktik - Ihre Haltung spielt eine Rolle!
Patricia Heufers, Julia Knoch, Kristina Müller
Themenblock: Organisations- und Personalentwicklung
» abstract
Ort: Campus-Treff (Raum B)
09:00 |
Vorkonferenz: Treffen der Netzwerke, Arbeitsgruppen etc. |
12:00 |
Eintreffen und Mittagspause |
13:00 |
Offizielle Eröffnung: IBZ, Emil-Figge-Str. 59
|
13:30 |
Eröffnungs-Keynote
|
14:30 |
Parallele Diskurswerkstätten und Workshops |
17:30 |
Pause |
18:00 |
Parallele Keynotes
|
19:00 |
Abend zur freien Gestaltung |