In der ersten Förderphase von ELLI wurden mehrere Ansätze zur Förderung der Kreativität in den Ingenieurwissenschaften entwickelt, die sowohl in Lehrveranstaltungen für Studierende als auch in hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote eingeflossen sind. Die Konzepte fokussieren sowohl methodisches Wissen über Kreativität, Kreativitätstechniken und die Gestaltung kreativer Prozesse als auch personenorientierte Aspekte zur Entfaltung der eigenen kreativen Persönlichkeit. Damit lernen Studierende nicht nur, kreative Ideen zu entwickeln, sondern sie auch selbstbewusst und originell umzusetzen, damit aus Ideen letztlich Innovationen werden.
Die in der ersten Förderphase erfolgreich durchgeführten Arbeiten werden in ELLI 2 fortgesetzt: Gemeinsam mit Lehrenden aus den Ingenieurwissenschaften werden fachliche Lehr-/Lernszenarien kreativitätsförderlich gestaltet und Workshopangebote zur Kreativitätsförderung jeweils für Lehrende und Studierende angeboten.
Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung von Entrepreneurship werden darüber hinaus Lehr-/Lernszenarien entwickelt, in denen Studierende lernen,
Dr. phil. Tobias Haertel
Telefon: 0231/755-3716
E-Mail: tobias.haertel(at)tu-dortmund.de
Claudius Terkowsky
Telefon: 0231/755-5542
E-Mail: claudius.terkowsky(at)tu-dortmund.de