Die Teilnehmenden erhalten für die Zeit des Zertifikatsstudiums einen Zugang zu dem HPC Cluster der Fakultät Statistik. Der Computercluster erhöht die Rechenkapazität und steht den Teilnehmenden für ihre eigenen Berechnungen und Analysen großer Datenmengen zur Verfügung.
Die Softwareausstattung ist genau auf die Ansprüche der Fakultät Statistik abgestimmt. Die Kommunikation mit dem Cluster erfolgt immer vom fakultätseigenen Server mit Shell-Zugang. Dies hat den Vorteil, dass man auch von zu Hause aus Jobs absenden oder ihren Status überprüfen kann.
Das Lehrbuch „Programmieren mit R“ von Uwe Ligges dient als Einführung in die objekt-orientierte und interpretierte Sprache und Programmierumgebung R. Alle Teilnehmenden erhalten kostenfrei ein Exemplar des Lehrbuchs zu Beginn des Zertifikatsstudiums.
https://www.statistik.tu-dortmund.de/~ligges/PmitR/
Moodle ist eine leistungsfähige Lernplattform, die auch für das Zertifikatsstudium genutzt wird und vielfältige Möglichkeiten bietet. Neben dem Zugriff auf die Materialien und Skripte der Seminare bietet Moodle auch die Möglichkeit eines interaktiven Austauschs unter den Teilnehmenden in Foren und Chats.
Die Teilnehmenden erhalten für die Dauer des Zertifikatsstudiums kostenfrei einen Ausweis für die Universitätsbibliothek der TU Dortmund. Dort stehen ihnen ein umfangreiches Angebot an Literatur (auch in elektronischer Form) und Fachdatenbanken zur Verfügung.
Die Qualität unserer Zertifikatsstudien laufend zu verbessern ist uns ein großes Anliegen. Daher werden nach jedem Modulelement Evaluationsbögen verteilt, die von den Teilnehmenden ausgefüllt werden können. Die Angaben sind freiwillig und werden selbstverständlich anonym ausgewertet und behandelt.
Dr. Michel Lang
Tel: (0231) 755 3128
Weitere Informationen zum Dozententeam finden Sie hier.