Studienleitung: Prof. Dr. Ludger Hoffmann, Lehrstuhl für Deutsche Sprache, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Fakultät Kulturwissenschaften an der TU Dortmund
Weitere Schwerpunkte: Grammatik des Deutschen, Spracherwerb, Grundlagen menschlicher Sprachfähigkeit, Sprache und Recht, Poetik und Grammatik
Weitere Informationen: http://home.edo.tu-dortmund.de/~hoffmann/
v.l.n.r. Jana Stuberg (wissenschaftliche Mitarbeiterin bis März 2018), Mihail Sotkov, Prof. Ludger Hoffmann, Dr. Jörg Bücker
Lehrende der Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache der Fakultät Kulturwissenschaften an der TU Dortmund:
Fakultät Kulturwissenschaften Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache
Die Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache wurde 2012 im Zuge der Einführung des novellierten Lehrerausbildungsgesetzes LABG2009 an der TU Dortmund eingerichtet. Ein Team von 4 Lehrenden bildet seitdem jährlich 1.000 Lehramtsstudierende aller Fächer im neu eingeführten DaZ-Modul aus. Noch in diesem Jahr erscheint beim Erich-Schmidt-Verlag ein Handbuch Deutsch als Zweitsprache, herausgegeben von der Arbeitsstelle. Über die Ausbildung von Lehramtsstudierenden hinaus unterstützt die Arbeitsstelle Vorbereitungsklassen in Dortmund mit der Entsendung studentischer Sprachförderassistenten und berät Schulen in Fragen der Sprachförderung. Die Förderung durch das MIWF ermöglicht die Einstellung von 3 weiteren Lehrenden für das Zertifikatsstudium an der Arbeitsstelle.
Wir stehen für alle aufkommenden organisatorischen Fragen gerne zur Verfügung:
M.Sc. Simona Maier
Tel.: 0231-755 6610
E-Mail: simona.maier@tu-dortmund.de
Inhaltliche Fragen:
Dr. Shinichi Kameyama
Tel.: 0231-755 6997
E-Mail: shinichi.kameyama@tu-dortmund.de
Veranstaltungsort:
Zentrum für HochschulBildung der TU Dortmund
Hohe Straße 141
44139 Dortmund