Das Projekt "Interdisziplinarität an deutschen Universitäten" untersucht die Voraussetzungen für die Zunahme an Interdisziplinarität sowie ihren Einfluss auf deutsche Universitäten. Auf neo-institutionelle Theorien zurückgreifend untersucht diese Studie, ob und wie Richtlinien, Strategien und Finanzierungsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen (supranational, Bund und Länder) sowie managerielle Einflüsse innerhalb von Universitäten einen strukturellen Wandel hinsichtlich der Umsetzung interdisziplinärer Praktiken befördern. Das Projekt nutzt ein Mixed-Method-Design und beinhaltet Fallstudien verschiedener deutscher Universitäten. Mithilfe des Projektes sollen Strukturen und Strategien mit Potential der Beförderung interdisziplinärer Kooperationen zwischen den beteiligten Universitäten identifiziert und Handlungsempfehlungen für diese formuliert werden.
4/2017 – 3/2018