Verkehr und Verkehrsprobleme
das Verkehrsaufkommen (S) steigt
mit dem eigenen Auto (D) fahren
den ÖPNV (A) nutzen
vom Wohnort zur Arbeit pendeln (der Pendler)
den Zug / die U-Bahn (A) nehmen
mit dem Taxi (D) fahren
die Verkehrsregeln (A) (nicht) beachten
im Stau stehen
Staus (S) entstehen
einen Mitfahrer (A) mitnehmen
Abgase (A) ausstoßen / reduzieren
zur Luftverschmutzung beitragen
die Bahn (A) verpassen
Güter (S) auf der Schiene transportieren
die Radwege (A) ausbauen
das Schienennetz (A) / den Schienenverkehr (A) ausbauen / modernisieren
im Parkhaus parken
einen Parkplatz (A) suchen
hohe Parkgebühren (A) zahlen
auf Elektroautos (A) / das Fahrrad (A) umsteigen
die Benzinpreise (S) steigen / sind hoch
eine Fahrkarte (A) / ein Ticket (A) kaufen
umweltfreundlich / umweltbelastend / umweltschädlich sein
der Umwelt (D) schaden
Fahrverbote (A) für Dieselautos beschließen
Innenstädte (A) für Autos sperren
Carsharing (A) nutzen
sich ein Auto mit anderen Leuten teilen
die Straßen (A) erneuern / reparieren
die Infrastruktur (A) verbessern
den ÖPNV (A) fördern
Tickets (A) billiger machen / verbilligen
die Bahn / der Zug / der Bus (S): ausfallen / sich verspäten / (un)pünktlich sein
die Zahl (S) der Unfälle steigt
mehr Busse und Bahnen (A) einsetzen
stressig, nervig, gefährlich sein
den Fahrplan (A) (nicht) einhalten
an Atemwegserkrankungen (D) leiden
zum Klimawandel (D) beitragen
ein Tempolimit (A) auf Autobahnen einführen