Möchten Sie ein Erasmus Semester absolvieren und sich darauf sprachlich vorbereiten, aber die Sprachkurse passen nicht zu Ihrem Stundenplan? Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse kursunabhängig verbessern und wissen nicht wie? Möchten Sie Menschen aus anderen Kulturkreisen besser kennenlernen und Ihre interkulturelle Kompetenz verbessern?
Dann ist das Sprachenlernen im Tandem das Richtige für Sie!
Auf Wunsch steht Ihnen eine professionelle Tandem-Lernberatung zur Verfügung. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihr Sprachenlernen im Tandem kreditieren lassen.
Wenn Sie Ihren Fremdsprachenerwerb über den Besuch von Sprachkursen hinaus vorantreiben möchten, können Sie mit einem Muttersprachler bzw. einer Muttersprachlerin zusammenarbeiten, der oder die wiederum von Ihnen Ihre Muttersprache lernen will. Die Kommunikation ist zweisprachig und beide Partner haben gleich viel Zeit zur Verfügung. Die eine Hälfte der Zeit gehört Ihnen, um mit Hilfe Ihres Partners an Ihrer Fremdsprache zu arbeiten, die andere Hälfte gehört dann Ihrem Partner. Beim Sprachenlernen im Tandem arbeiten also zwei Personen zusammen, um mit- und voneinander zu lernen.
Wichtige Voraussetzungen, um im Tandem arbeiten zu können:
Um am Tandem-Programm teilnehmen zu dürfen, müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:
Sie sind Student/in oder Gasthörer/in der TU Dortmund (für externe Personen ist die Teilnahme leider nicht möglich);
Sie haben mindestens die Niveaustufe A2 abgeschlossen bzw. besuchen gerade einen A2-Kurs in der Zielsprache;
Sie haben Lust, andere Kulturen und Sprachen besser kennenzulernen.
Wenn Sie einen Tandem-Partner bzw. eine Tandem-Partnerin suchen, melden Sie sich auf unserer Kursanmeldeplattform an. Benutzen Sie bitte möglichst Ihre TU Dortmund E-Mail Adresse: vorname.nachname@tu-dortmund.de. Wenn Sie in Ihrem persönlichen Account (Login Studierende) eingeloggt sind, navigieren Sie bitte zum Menüpunkt „Tandem“ und dort weiter zu „Anmeldung“. Ihre aktuellen Anmeldungen und Partnerschaften können Sie dann unter „Tandem“ und „Übersicht“ einsehen.
Besuchen Sie eine Einführungsveranstaltung, welche Sie jeweils zu Semesterbeginn über die wichtigsten Abläufe inklusive der Beratungsmöglichkeiten informiert. Gern können Sie allein oder mit Ihrem Tandem-Partner/Ihrer Tandem-Partnerin kommen. Bei dieser Gelegenheit können Sie gern Ihre persönlichen Fragen stellen.
Der Termin für die nächste Info-Veranstaltung (via Zoom) ist:
14.04.2021, 16:00 - 17:00 Uhr
Wenn Sie an der Tandem Info-Veranstaltung interesssiert sind, melden Sie sich bitte über unsere Kursplattform dazu an. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Zugangscode samt Passwort per E-Mail.
Flexibel, passt immer zu Ihrem Stundenplan;
Es ist auf Ihre Lernziele gerichtet;
Sie und Ihr/Ihre Tandem-Partner/in entscheiden, wann, wo, wie lange und was Sie lernen möchten;
Es ist interkulturell: Sie lernen bzw. verbessern nicht nur Ihre Fremdsprache, sondern auch viel über die andere Kultur, andere Traditionen und mehr über die Person;
Es macht viel Spaß!
Die Tandem-Lernberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über das Tandem-Konzept zu erfahren. Sie können gern die Tandem-Lernberatung individuell oder mit Ihrem Ihrem/r Tandem-Partner/in wahrnehmen.
Besonders gefördert wird die eigene Motivation und die Qualifizierung zum selbstständigen Lernen, der Abbau von Hemmungen beim Sprechen, eine höhere interkulturelle Sensibilisierung genauso wie eine größere Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Nationalitäten entwickeln. Vor allem aber werden Sie neue Kommunikations- und Lernstrategien erwerben und Spaß an der Fremdsprache haben.
Informationen zu den Terminen der Lernberatung finden Sie auf unserer Kursplattform.
Mögliche Medien | Lernziele |
|
Kennenlernen der anderen Kultur und Mentalität |
|
Aufgreifen des aktuellen Tagesgeschehens |
|
Verbesserung des Sprachverständnisses |
|
Auseinandersetzung mit komplexeren Inhalten |
|
Verbesserung des Sprachverständnisses und Hörverständnisses |
Tandem-Paare-Vermittlung: Gesa Dreisbach, Studentische Hilfskraft |
Tandem-Lernberatung Dr. Laura Tiego E-Mail: laura.tiego@tu-dortmund.de Tel.: 0231 755 7974 |
Faltblatt und Broschüre Tandem