Die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) wurde im Jahr 2005 vom renommierten Schulentwicklungsforscher Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff gegründet und ist eine gemeinsame Initiative des Zentrums für HochschulBildung (ZHB), Bereich Weiterbildung, und des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Träger ist der Verein "Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund e.V.".
Unsere Hauptaufgabe ist die Förderung und Qualifizierung von Führungskräften in allen schulischen Bereichen und Ebenen. Eine weitere Aufgabe ist die enge Kopplung der Schulleitungsforschung mit der Praxis.
Zu unseren Zielgruppen gehören (stellvertretende) Schulleitungspersonen, Leitungen von Abteilungen, Stufen oder Fachgruppen, Didaktische Leitungen, Fachkonferenzvorsitzende, Steuergruppenmitglieder, aber auch Mitglieder der Schulverwaltung und Schulaufsicht, und alle, die sich für solche Rollen qualifizieren wollen.
In unseren Weiterbildungsangeboten arbeiten wir bundesweit mit hochqualifizierten Dozenten, zum Beispiel Schulleiter/innen, Professor/innen und freiberuflichen Trainer/innen, aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Mehr zu unserer Philosophie und was unsere Angebote auszeichnet, erfahren Sie hier.
Unsere aktuellen Fortbildungsangebote können Sie über das Navigationsmenü auf der linken Seite einsehen.
Erfahren Sie mehr über unser Team.
Wir verweisen auf die interessante Studie „S-Clever – Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen“, die den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Schulentwicklung und das Lernen von SuS in allgemeinbildenden Schulen untersucht. Zu weiteren Informationen und zur Teilnahme gelangen Sie hier.
Am 15.03. findet das Online-Seminar "Personalentwicklung" statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie in unserem Seminarprogramm.
Am 16.03. findet das Online-Seminar "Mit digitalen Feedback- und Evaluationsinstrumenten das Lernen optimieren" statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie in unserem Seminarprogramm.