- 2015
- Olson, Mancur 1965: The Logic of Collective Action
In: Kühl, Stefan (2015) Schlüsselwerke der Organisationsforschung. Springer-VS: 508 - 511.
- 2010
- Jörg Bogumil und Rolf G. Heinze (Hrsg.) 2009: Neue Steuerung von Hochschulen. Eine Zwischenbilanz.
In: Soziologische Revue 33: 387-390.
- 2009
- Marion Müller 2009: Fußball als Paradoxon der Moderne. Zur Bedeutung ethnischer, nationaler und geschlechtlicher Differenzen im Profifußball.
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 61: 693-695.
- 2009
- Uwe Wilkesmann und Maximiliane Wilkesmann: Bereichsrezension: Organisation.
In: Soziologische Revue 30: 460-468.
- 2008
- Mittag, Jürgen und Jörg-Uwe Nielan (Hrsg.): Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen. Essen: Klartext Medienwerkstatt 2007. 592 Seiten.
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 60: 198-201.
- 2006
- Günter Ortmann: Organisation und Welterschließung.
In: Soziologische Revue 29: 77-79.
- 2005
- Olaf Katenkamp, Ralf Kopp, Antonius Schröder (Hg.): Praxishandbuch: Empirische Sozialforschung.
In: Arbeit – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 14: 72-73.
- 2004
- Thomas Herrmann, Peter Mambrey, Karen Shire: Wissensgenese, Wissensteilung und Wissensorganisation in der Arbeitspraxis.
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56: 582-583.
- 2003
- Frank Kalter: Chancen, Fouls und Abseitsfallen.
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 55: 816-818.
- 2002
- Hella Fleischer: Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen.
In: management revue 13: 141-145.
- 1999b
- Bereichsrezension: Management und Motivation.
In: Soziologische Revue 22: 390-394.
- 1999a
- Von der lernenden Organisation zum Wissensmanagement.
In: Industrielle Beziehungen 6: 485-496.
- 1998
- Bereichsrezension: Organisationssoziologie.
In: Soziologische Revue 21: 264-269.