![]() |
Isenhardt, Ingrid; Petermann, Marcus; Schmohr, Martina; Tekkaya, A. Erman; Wilkesmann, Uwe (Hrsg.) (2020): Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften. Bielefeld: vbw. |
![]() |
Tobias Haertel, Claudius Terkowsky, Sigrid Dany, Sabrina Heix (2019): Hochschullehre & Industrie 4.0. Herausforderungen, Lösungen, Perspektiven. Bielefeld: wbv. |
![]() |
Sulamith Frerich, Tobias Meisen, Anja Richert, Marcus Petermann, Sabina Jeschke, Uwe Wilkesmann, A. Erman Tekkaya (eds.) (2017): Engineering Education 4.0. Excellent Teaching and Learning in Engineering Sciences. Springer. |
![]() |
Liudvika Leisyte & Uwe Wilkesmann (eds.) (2016): Organizing Academic Work in Higher Education: Teaching. Learning, and Identities. New York: Routledge mehr Informationen hier. |
![]() |
Maja Apelt & Uwe Wilkesmann (2015): Zur Zukunft der Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. mehr Informationen hier.
|
![]() |
Tekkaya, A. Erman / Jeschke, Sabina / Petermann, Marcus / May, Dominik / Friese, Nina / Ernst, Christiane / Lenz, Sandra / Müller, Kristina / Schuster, Katharina (Hrsg.) (2014): movING forward – Engineering Education from vision to mission, 18. und 19. Juni 2013. TeachING-LearnING.EU Tagungsband. Dortmund, Aachen, Bochum: TeachING-LearnING.EU. mehr Informationen hier.
|
![]() |
Tekkaya, A. Erman / Jeschke, Sabina / Petermann, Marcus / May, Dominik / Friese, Nina / Ernst, Christiane / Lenz, Sandra / Müller, Kristina / Schuster, Katharina (Hrsg.) (2013): Innovationen für die Zukunft der Lehre in den Ingenieurwissenschaften. TeachING-LearnING.EU discussions. Aachen, Bochum, Dortmund: TeachING-LearnING.EU. mehr Informationen hier.
|
![]() |
Uwe Wilkesmann & Christian J. Schmid (2012): Hochschule als Organisation. Wiesbaden: Springer VS. mehr Informationen hier.
|
![]() |
Michael Kerres, Anke Hanft, Uwe Wilkesmann, Karola Wolff-Bendik (Hrsg.) (2012): Studium 2020. Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen. Münster: Waxmann-Verlag. mehr Informationen hier.
|
![]() |
Michael Bau und Uwe Wilkesmann (2006): Human Resource Management – Vom Stiefkind zum strategischen Partner. Münster: LIT-Verlag.
|
![]() |
Klaus Schubert und Uwe Wilkesmann (1994): James, William: Das Pluralistische Universum. Bibliothek Klassischer Texte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
|
![]() |
Kalle Hauss (2017): Der Nutzen wissenschaftlicher Konferenzen in der Nachwuchsausbildung. Theorie und Empirie eines globalen Phänomens. Wiesbaden: Springer |
![]() |
Isabel Roessler (2016): Haben Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Potential, Mode-3-Universitäten zu werden? http://hdl.handle.net/2003/35205 |
![]() |
Christian Johann Schmid (2016): Die soziale Organisiertheit und Organisierbarkeit von Interessen(freiheit) – Der Fall der managerialen Governance akademischer Lehrtätigkeit. http://hdl.handle.net/2003/34952. |
![]() |
Daniela Schmitz (2014): Alters- und Generationenbilder im intergenerationalen Wissenstransfer. Hamburg: Kovac
|
![]() |
Heike Fischer (2012): Motivational Dynamics of Education in Indian Society. A Socio-Cultural Exploration. PhD thesis TU Dortmund (download)
|
![]() |
Grit Würmseer (2010): Auf dem Weg zu neuen Hochschultypen: Eine organisationssoziologische Analyse vor dem Hintergrund hochschulpolitischer Reform. Wiesbaden: VS-Verlag. |